zorelimbryant Logo

zorelimbryant

Geschäftstätigkeitsanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie zorelimbryant Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

zorelimbryant

Vlothoer Str. 193
32545 Bad Oeynhausen
Deutschland
Telefon: +4953138948970
E-Mail: info@zorelimbryant.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Seiten gespeichert.

Freiwillig angegebene Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Services nutzen, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Nutzungsdaten

Zur Verbesserung unserer Services erfassen wir Daten über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Verweildauer, angeklickte Links und Suchbegriffe.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten. Das bedeutet, wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzerfeedback
  • Kommunikation über wichtige Service-Updates und Änderungen
  • Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen
Wichtiger Hinweis zu Finanzdienstleistungen

Da wir im Bereich der Finanzdienstleistungen tätig sind, unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen. Dies kann die Verarbeitung bestimmter Daten zur Erfüllung gesetzlicher Compliance-Vorgaben erforderlich machen, auch wenn Sie dem widersprechen möchten.

4

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • An IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Services
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • An Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • An Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Mandatserfüllung
  • An Compliance-Dienstleister zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen

Alle Dritten, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Partner angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

5

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir aktualisieren diese umgehend.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

⏸️
Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

6

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen
  • Physische Sicherung unserer Server und IT-Infrastruktur

Bezüglich der Speicherdauer gilt: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt, werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Speicherfristen, die sich nach gesetzlichen Vorgaben und unserem berechtigten Interesse richten. Detaillierte Informationen zu spezifischen Speicherfristen erhalten Sie auf Anfrage.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@zorelimbryant.com
Telefon: +4953138948970
Adresse: Vlothoer Str. 193, 32545 Bad Oeynhausen

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.